Regular Expressions 101

Save & Share

Flavor

  • PCRE2 (PHP >=7.3)
  • PCRE (PHP <7.3)
  • ECMAScript (JavaScript)
  • Python
  • Golang
  • Java 8
  • .NET 7.0 (C#)
  • Rust
  • Regex Flavor Guide

Function

  • Match
  • Substitution
  • List
  • Unit Tests

Tools

Sponsors
There are currently no sponsors. Become a sponsor today!
An explanation of your regex will be automatically generated as you type.
Detailed match information will be displayed here automatically.
  • All Tokens
  • Common Tokens
  • General Tokens
  • Anchors
  • Meta Sequences
  • Quantifiers
  • Group Constructs
  • Character Classes
  • Flags/Modifiers
  • Substitution
  • A single character of: a, b or c
    [abc]
  • A character except: a, b or c
    [^abc]
  • A character in the range: a-z
    [a-z]
  • A character not in the range: a-z
    [^a-z]
  • A character in the range: a-z or A-Z
    [a-zA-Z]
  • Any single character
    .
  • Alternate - match either a or b
    a|b
  • Any whitespace character
    \s
  • Any non-whitespace character
    \S
  • Any digit
    \d
  • Any non-digit
    \D
  • Any word character
    \w
  • Any non-word character
    \W
  • Non-capturing group
    (?:...)
  • Capturing group
    (...)
  • Zero or one of a
    a?
  • Zero or more of a
    a*
  • One or more of a
    a+
  • Exactly 3 of a
    a{3}
  • 3 or more of a
    a{3,}
  • Between 3 and 6 of a
    a{3,6}
  • Start of string
    ^
  • End of string
    $
  • A word boundary
    \b
  • Non-word boundary
    \B

Regular Expression

/
/
gU

Test String

Code Generator

Generated Code

import java.util.regex.Matcher; import java.util.regex.Pattern; public class Example { public static void main(String[] args) { final String regex = "auf\\s+(?:dem|ihrem)\\s+Schild\\s+(\\S+\\s+)*(?:darstellte|dargestellt)"; final String string = "Plinius, Naturalis historia 34,54 (= DNO 905)\n" + "Phidias schuf außer dem Zeus von Olympia, dem niemand den Rang streitig macht,\n" + "ebenfalls aus Elfenbein eine <Statue der> Athena in Athen, die sich im Parthenon\n" + "befindet, aufrecht stehend <dargestellt>.\n\n" + "Plinius, Naturalis historia 36,18 (= DNO 906)\n" + "Dass Phidias als berühmtester <Künstler> bei allen Völkern gilt, bis zu denen der Ruf\n" + "seines olympischen Zeus gelangt ist, bezweifelt niemand; damit aber auch diejenigen,\n" + "die seine Werke nicht gesehen haben, wissen, dass man ihn verdientermaßen rühmt,\n" + "wollen wir kleine Belege anführen, und zwar nur solche, die seine Erfindungsgabe\n" + "beweisen. Wir werden dazu nicht die Schönheit seines olympischen Zeus, nicht die\n" + "Größe seiner in Athen geschaffenen Athena, obgleich diese 26 Ellen hoch ist - sie\n" + "besteht bekanntlich aus Elfenbein und Gold - heranziehen, sondern <nur erwähnen>,\n" + "dass er auf ihrem Schild am konvexen <äußeren> Rund die Amazonenschlacht, im\n" + "konkaven Teil die Kämpfe der Götter und Giganten, an den Sandalen aber die der\n" + "Lapithen und Kentauren dargestellt hat. Jedes Detail bot ihm Anlass für kunstvolle\n" + "Darstellung. Das Relief auf dem Sockel aber nennt man Pandoras Genesis (die\n" + "Geburt der Pandora): Zwanzig Gottheiten sind bei der Geburt zugegen. Seine Nike ist\n" + "vor allem bemerkenswert; Kenner bewundern aber auch die Schlange und die eherne\n" + "Sphinx (am Helm) unterhalb der Speerspitze. Diese beiläufigen Bemerkungen über\n" + "den niemals genug gelobten Künstler mögen ausreichen, damit man zugleich\n" + "erkenne, dass sich jene (sc. des Phidias) großartige künstlerische Begabung auch in\n" + "kleinen Gegenständen gleichermaßen zeigte.\n\n" + "Thukydides 2,13 (= DNO 894)\n" + "Ferner rechnete er (Perikles) die nicht unbedeutenden Reichtümer aus den anderen\n" + "Heiligtümern hinzu, die sie verwenden könnten, und wenn sie völlig von allem\n" + "abgeschnitten würden, auch das Gold, womit die Göttin selbst bekleidet war, und er\n" + "wies darauf hin, dass die Statue 40 Talente pures Gold an sich trage und alles rundum\n" + "abnehmbar sei.\n\n" + "Scholion zu Demosthenes or. 22,13 (= DNO 876)\n" + "Der Parthenon war der Tempel der Athena Parthenos auf der Akropolis und mit dem\n" + "Standbild (agalma) der Göttin, das der Bildhauer (andriantoplastes) Phidias aus Gold\n" + "und Elfenbein angefertigt hatte. Es gab nämlich drei Standbilder (agalmata) der\n" + "Athena auf der Akropolis an unterschiedlichen Orten: Eines stammte aus der Frühzeit\n" + "und war aus Olivenbaumholz; dies wurde Athena Polias genannt, weil <Athen> die\n" + "Stadt (polis) der Athena war. Das zweite war ganz aus Bronze; dies hatten die Sieger\n" + "von Marathon anfertigen lassen und es wurde Athena Promachos (Vorkämpferin)\n" + "genannt. Das dritte ließen sie aus Gold und Elfenbein errichten, weil sie reicher\n" + "geworden waren nach dem Sieg bei Salamis, in dem Maße wie auch der Sieg <bei\n" + "Salamis> größer war <als der bei Marathon>; dies wurde Athena Parthenos genannt.\n\n" + "Scholion zu Aristophanes Pax 605a (= DNO 923)\n" + "Philochoros berichtet aus dem Archontat des Pythodoros (438/37 v. Chr.) folgendes:\n" + "Es wurde auch die goldene Statue (agalma) der Athena in dem großen Tempel\n" + "(Parthenon) aufgestellt, die Gold im Gewicht von 44 Talenten an sich trug; die Leitung\n" + "lag bei Perikles und die Ausführung bei Phidias. Da der Künstler Phidias in den\n" + "Verdacht geriet, das Elfenbein für den Panzer falsch abgerechnet zu haben, wurde er\n" + "angeklagt. Es heißt, er sei nach Elis geflohen/verbannt worden, habe dort den Auftrag\n" + "für die Statue des Zeus in Olympia übernommen, sei aber, nachdem er diese\n" + "fertiggestellt habe, von den Eieern umgebracht worden.\n\n" + "Dion von Prusa, or. 12,6 (= DNO 910)\n" + "Von Athena, der Schönsten und Klügsten unter den Göttern, sagt man, ihr sei dieser\n" + "Vogel (Eule) besonders lieb gewesen. Die Eule kam denn auch bei den Athenern in\n" + "den Genuss der Kunstfertigkeit des Phidias, der sie mit Zustimmung des Volkes nicht\n" + "für unwürdig hielt, der Göttin als Attribut beizugeben, während er Perikles und sich\n" + "selbst, wie man sagt, nur versteckt auf dem Schild darstellte.\n\n" + "Valerius Maximus, Facta et dicta memorabilia 1,1 ext.7 (= DNO 903)\n" + "Dieselben (sc. die Athener) rühmten den Phidias, obwohl er sagte, dass die Minerva\n" + "eher aus Marmor als aus Elfenbein gemacht werden müsse, weil so der Glanz länger\n" + "erhalten bleibe; als er aber hinzufügte, dass es auch billiger sei, hießen sie ihn still zu\n" + "sein.\n\n" + "Platon, Hippias maior 290a-c (= DNO 895)\n" + "Sokrates: Und doch wird er diese Antwort nicht nur nicht gelten lassen, mein Bester,\n" + "sondern er wird sich noch recht lustig über mich machen und sagen: \"Du, Hohlkopf,\n" + "hältst du etwa Phidias für einen schlechten Künstler?\" Und ich werde dann wohl\n" + "erwidern, das sei keineswegs der Fall.\n" + "Hippias: Womit du auch recht hast, Sokrates.\n" + "Sokrates: Allerdings. Aber wenn ich <ihm> dann zustimmt habe, dass Phidias ein\n" + "trefflicher Künstler ist, wird jener sagen: Und du glaubst also, dass Phidias das, was\n" + "du als das Schöne bestimmst, nicht gekannt habe? - Da werde ich fragen: Wieso\n" + "denn das? - Weil er, so wird er antworten, seiner Athena die Augen nicht golden\n" + "gemacht hat, und auch sonst weder das Gesicht noch Hände noch Füße, wo es doch\n" + "golden am schönsten erschienen wäre, sondern elfenbeinern. Offenbar hat er diesen\n" + "Fehler aus Unkenntnis gemacht, weil er nicht wusste, dass Gold das ist, was alles\n" + "schön macht, wohin es auch kommt. Wenn er nun das sagt, was sollen wir ihm\n" + "antworten, Hippias?\n" + "Hippias: Das ist nicht schwer. Wir wollen sagen, er hätte recht getan. Denn auch\n" + "Elfenbeinernes, denke ich, ist schön.\n" + "Sokrates: Weshalb aber, wird er dann sagen, hat er nicht das Innere der Augen auch\n" + "aus Elfenbein gemacht, sondern aus Stein, wobei er einen aussuchte, der dem\n" + "Elfenbein möglichst ähnlich war? Oder ist auch der Stein, der schöne jedenfalls,\n" + "etwas Schönes? Werden wir das sagen, Hippias?\n\n" + "Ps.-Aristoteles, De mundo 6,399b (= DNO 911)\n" + "Man erzählt, dass auch der Bildhauer Phidias, als er die Athena auf der Akropolis\n" + "schuf, in der Mitte ihres Schildes sein eigenes Porträt angebracht und durch eine\n" + "geheime Vorrichtung so mit dem Standbild (agalma) verbunden habe, dass, wenn\n" + "jemand es herausnehmen wollte, zwangsläufig das ganze Kunstwerk (agalma)\n" + "auseinanderbrechen und zusammenstürzen musste.\n\n" + "Pausanias 1,24,5–7 (= DNO 892)\n" + "Tritt man in den Tempel ein, den man Parthenon nennt, so bezieht sich die ganze\n" + "Darstellung im <Ost->Giebel auf die Geburt der Athena, der rückwärtige < West-\n" + ">Giebel zeigt den Streit des Poseidon mit Athena um das Land. Die Kultstatue\n" + "(ágalma) selbst ist aus Gold und Elfenbein gemacht. Mitten auf ihrem Helm sitzt die\n" + "Figur (eikon) einer Sphinx - was man von der Sphinx erzählt, werde ich schreiben,\n" + "wenn meine Darstellung Böotien erreicht hat -, beiderseits an dem Helm aber sind\n" + "Greifen angearbeitet. (6) [ ... Exkurs zu den Greifen ... ] (7) Über die Greifen mag dies\n" + "genügen. Die Kultstatue (ágalma) der Athena steht aufrecht und ist mit einem Chiton\n" + "bis zu den Füßen <bekleidet>, und auf ihrer Brust ist das Medusenhaupt aus\n" + "Elfenbein angebracht. Und eine Nike (Siegesgöttin), gegen vier Ellen hoch, hält sie\n" + "und in der <anderen> Hand hat sie eine Lanze und zu ihren Füßen steht ein Schild,\n" + "und neben der Lanze befindet sich eine Schlange, und diese Schlange dürfte\n" + "Erichthonios sein. An der Basis des Kultbildes ist die Geburt der Pandora (Pandaras\n" + "genesis) dargestellt. Hesiod und andere haben erzählt, wie diese Pandora die erste\n" + "Frau wurde; vor der Geburt der Pandora gab es das Geschlecht der Frauen noch\n" + "nicht. Hier steht sonst nur eine Statue (eíkon) des Kaisers Hadrian, wie ich selbst\n" + "gesehen habe, und am Eingang eine des Iphikrates, der viele bewundernswerte Taten\n" + "vollbracht hat.\n\n" + "Plutarch, Perikles 31,2–5 (= DNO 855)\n" + "Das Übelste aber, was als Kriegsursache angeführt und von sehr vielen Zeugen\n" + "bestätigt wird, ist dies: Die Anfertigung der Athenastatue hatte, wie schon erwähnt, der\n" + "Bildhauer Phidias übernommen, der mit Perikles befreundet war und großen Einfluss\n" + "bei ihm hatte. Dieser hatte sich schon selber Feinde gemacht, die ihm den Ruhm\n" + "neideten; andere wollten, indem sie ihn angriffen, das Volk auf die Probe stellen <und\n" + "feststellen>, wie es sich bei einer Anklage gegen Perikles verhalten würde. Sie\n" + "überredeten Menon, einen von Phidias' Gehilfen, sich als Schutzflehender auf den\n" + "Markt zu setzen und um Sicherheit zu bitten, da er Phidias anzeigen und Klage gegen\n" + "ihn erheben wolle. Als das Volk ihm das gewünschte Versprechen gegeben hatte und\n" + "vor der Volksversammlung Anklage erhoben worden war, konnte der Vorwurf der\n" + "Unterschlagung nicht bewiesen werden, denn Phidias hatte das Gold auf Perikles' Rat\n" + "gleich von Anfang an so geschickt ringsum an dem Götterbild (agalma) angebracht,\n" + "dass es ganz abgenommen und sein Gewicht nachgeprüft werden konnte, was\n" + "Perikles denn auch damals die Ankläger tun hieß. Es war jedoch <in Wahrheit> der\n" + "Ruhm seiner Werke, der durch den Neid, den er auslöste, Phidias in Schwierigkeit\n" + "brachte, und ganz besonders die Tatsache, dass er sich selber abbildete, als er den\n" + "Amazonenkampf auf dem Schilde der Göttin schuf, und zwar in der Gestalt eines\n" + "kahlköpfigen Alten, welcher mit beiden Händen einen Stein in die Höhe hebt, und\n" + "dass er überdies ein vortreffliches Bildnis des Perikles, wie er mit einer Amazone\n" + "kämpft, in die Darstellung einfügte. Von besonderer Raffinesse zeugt die Haltung der\n" + "rechten Hand <der Amazone>, die einen Speer vor Perikles' Gesicht hält. Es ist, als habe Phidias damit die Ähnlichkeit verdecken wollen, die aber von beiden Seiten her\n" + "deutlich in die Augen fällt. Phidias wurde ins Gefängnis geworfen, wo er an einer\n" + "Krankheit oder, wie einige behaupten, an Gift starb, das ihm die Feinde des Perikles\n" + "gebracht hatten, um diesen zu verleumden. Dem Menon aber, der ihn angezeigt hatte,\n" + "verlieh das Volk auf Glykons Antrag Abgabenfreiheit und beauftragte zugleich die\n" + "Feldherrn, für seine Sicherheit Sorge zu tragen.\n\n" + "Plutarch, Perikles 13,14 (160c) (= DNO 907)\n" + "Phidias selbst schuf das goldene Standbild (hédos) der Athene; er wird auch in einer\n" + "Inschrift auf der Stele als Schöpfer des Werks genannt.\n\n" + "Isokrates, Or. 15,2 (DNO 896)\n" + "Ich weiß, dass es einige Sophisten meine Beschäftigungen verleumden und sagen, es\n" + "gehe nur um das Schreiben von Gerichtsreden, und sich damit so verhalten, wie wenn\n" + "es einer wagte, Phidias, den Schöpfer der Athena <Parthenos>, als Bildner von\n" + "Tonfigürchen zu bezeichen, oder behauptete, Zeuxis und Parrhasios übten die gleiche\n" + "Kunst aus wie die Maler von Votivbildchen.\n\n" + "Cicero, Orator 234 (DNO 899)\n" + "Falls aber jemand an einer lockeren Form mehr Gefallen findet, so wende er sie nur\n" + "an – jedoch so, wie jemand den Schild des Phidias auseinandernimmt und <so> zwar\n" + "die Gesamtstruktur auflöst, nicht aber die Schönheit der Einzelheiten.\n"; final Pattern pattern = Pattern.compile(regex, Pattern.UNICODE_CHARACTER_CLASS); final Matcher matcher = pattern.matcher(string); while (matcher.find()) { System.out.println("Full match: " + matcher.group(0)); for (int i = 1; i <= matcher.groupCount(); i++) { System.out.println("Group " + i + ": " + matcher.group(i)); } } } }

Please keep in mind that these code samples are automatically generated and are not guaranteed to work. If you find any syntax errors, feel free to submit a bug report. For a full regex reference for Java, please visit: https://docs.oracle.com/javase/7/docs/api/java/util/regex/Pattern.html